Viewer und Basissystem für Windows
Viewer
Wir werden 2 Viewer installieren: Acrobat Reader für PDFs und GSView für PS. Ein DVI-Viewer ist bei MikTeX enthalten. Die Installation eines PS-Viewers wird empfohlen, selbst wenn man nur vor hat, PDF-Dateien zu erstellen (oft wird für Dateikonvertierungen GSView benötigt).- Acrobat Reader kann von der offiziellen Homepage runtergeladen werden.
- Für PostScript braucht man AFPL Ghostscript und Ghostview.
- Zum Umwandeln der Grafiken EPS->PDF ist (nach erfolgreichem Installieren von Ghostscript) das Tool epstopdf empfehlenswert: die .zip-Datei entpacken, beim ersten Ausführen wird epstopdf konfiguriert. Das Programm ist nicht sehr umfangreich, erledigt jedoch seine Aufgabe schnell und problemlos.
MikTeX
Um die Installation durchzuführen, wird zuerst das aktuelle MikTeX-Paket benötigt: es handelt sich um das Verzeichnis "miktex" auf ftp.tugraz.at/mirror/ctan/systems/win32/. Im VC-Graz ist die direkte Verbindung zum FTP zu empfehlen (10.0.0.5/mirror/ctan/systems/win32/), damit das Downloadlimit nicht strapaziert wird). Im heruntergeladenen Verzeichnis befindet sich unter "setup" eine Datei setup.exe, die durch die Installation führt.Weitere Installationshilfe und -anleitungen findet man unter www.dante.de/help/documentation/miktex/ und www.joachimschlosser.de/latexsystem.html.